2024 · 7 min
Perücke bei Haarausfall - eine Entscheidungshilfe
Kirstin Spielmann
Dipl. Psychologin & Friseurmeisterin

Perücke bei Haarausfall - Ja oder Nein?
Auf eine Perücke bei Haarausfall zurückgreifen zu können, kann bestärkend und ermutigend wirken. Sie stellt eine Art Normalität dar. Sollten Sie zu sehr unter dem Verlust Ihrer natürlichen Kopfhaare leiden, ist eine Perücke daher ein guter Backup-Plan. So fühlen Sie sich wieder wohler und umgehen womöglich unangenehmen Fragen. Stehen Sie vor dem Beginn einer Chemotherapie, ist es ratsam, sich schon vorher mit der Auswahl der richtigen Perücke nach der Chemo zu beschäftigen. Um den passenden Haarersatz zu bestimmen, helfen alte Bilder von Ihrem natürlichen Haar – so finden wir gemeinsam ganz sicher die Perücke, die am besten zu Ihrem Aussehen passt.
Auf Perücken bei Haarausfall zu setzen, ist jedoch nicht nur aus ästhetischen Gründen eine gute Idee. Denn der Schutz der Kopfhaut ist ebenso wichtig. Das Haar schützt die Kopfhaut normalerweise vor Wärme und Kälte. Durch den Haarverlust kühlt der Kopf schneller aus – eine Perücke bewahrt Sie also auch vor Erkältungen. Und unsere gratis mitgelieferte Nachtmütze hält Sie in der Nacht warm.
Echthaar oder Kunsthaar: Welche Perücke bei Haarausfall?
Welche Perücke bei Haarausfall für Sie am besten geeignet ist, hängt von Ihren individuellen Bedürfnissen, Vorstellungen und Wünschen ab. Möchten Sie einen Haarersatz, der Ihren natürlichen Kopfhaaren ähnlich sieht oder wollen Sie lieber verschiedene Stile, Farben und Längen ausprobieren? Während Dauerträger und Dauerträgerinnen besser auf Echthaarperücken zurückgreifen sollten, um die Kopfhaut zu schonen, sind Kunsthaarperücken vor allem für kürzere Einsätze sinnvoll. Echthaar lässt sich außerdem nach Belieben stylen, Kunsthaar benötigt nicht so viel Aufwand – durch die vorgegebenen, eleganten Frisuren ist ein extra Styling unnötig. Hitzebeständiges Kunsthaar lässt sich trotzdem temporär in die gewünschte Form bringen. Perücken bei Haarausfall aus Mischhaar sind eine stylische und zudem günstige Alternative zu Ihren natürlichen Kopfhaaren. Wir beraten Sie gern eingehend, welche Perücke am besten zu Ihnen passt.
Perücken und Krankenkassen - wie läuft der Prozess ab?
Ein medizinischer Haarersatz ist verschreibungspflichtig und wird bei entsprechender Voraussetzung von Krankenkassen als Sachleistung zur Verfügung gestellt – dafür erhalten Sie also einen Zuschuss. Daher sollten Sie sich unbedingt von Ihrem behandelten Arzt oder Ihrer Ärztin ein Rezept für Ihre Perücke ausstellen lassen. Das gilt bei Krankheiten wie Krebsdiagnosen, die eine Chemotherapie nötig machen, wie auch bei Alopecia Areata. Erblich bedingter Haarverlust zählt dagegen nicht zu den Krankheiten, für die ein Rezept für eine Perücke bei Haarausfall ausgestellt werden kann. Ebenso gut zu wissen: Der Zuschuss variiert je nach Kasse. Handelt es sich bei Ihnen um eine Dauer- oder Langzeittherapie, ist es ratsam, sich dies gleich auf dem Rezept attestieren zu lassen. So ist die Bewilligung für einen Zuschuss über einen längeren Zeitraum einfacher möglich.
Worauf Sie sich bei uns verlassen können: Als anerkannte Vertragspartner der Krankenkassen sowie zertifizierter Leistungserbringer kümmern wir uns für Sie um alle erforderlichen Formalitäten. Wir reichen Ihr Rezept samt entsprechendem Kostenvoranschlag online ein und können den Bewilligungsprozess für Ihre Perücke bei Haarausfall dadurch stark beschleunigen. Sie haben noch Fragen, wünschen eine Beratung oder möchten eine Perücke bei uns bestellen? Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme.